Faire Rosen zum Weltfrauentag


Der Internationale Frauentag, der jedes Jahr am 8. März gefeiert wird, ist ein bedeutender Anlass, um auf die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen aufmerksam zu machen, denen Frauen weltweit gegenüberstehen. Er bietet auch eine Gelegenheit, die Rolle der Frauen in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft zu würdigen. In vielen Ländern ist es eine Tradition, Frauen an diesem Tag Blumen, insbesondere Rosen, zu schenken, um ihre Leistungen zu würdigen und ihnen Anerkennung zu zollen.

Seit ein paar Jahren verschenkt die Gemeinde Langweid zum Weltfrauentag jeweils an eine aus-gewählte Gruppe von Frauen faire Rosen. Faire Rosen deshalb, weil faire Rosen unter strengen sozialen und ökologischen Standards produziert werden. Sie garantieren, dass die Arbeiter*innen in der Blumenproduktion nicht nur fair entlohnt werden, sondern auch sicher und gesund arbeiten können. Zudem wird bei der Produktion von fair gehandelten Rosen auf nachhaltige Anbaumetho-den geachtet, die die Umwelt schonen und den Einsatz schädlicher Chemikalien minimieren.

In diesem Jahr hat die Steuerungsgruppe Langweid entschieden, Frauen am Samstagvormittag vor dem REWE-Markt Gallauch in Stettenhofen zu überraschen und mit fairen Rosen zu beschen-ken. Bei schönstem Frühlingswetter konnten wir dadurch viele glückliche Gesichter sehen und nette Gespräche führen. Auch zahlreiche Männer, welche den Wochenendeinkauf übernahmen, wurden mit einer Rose erfreut, die sie für ihre Liebste – ob Ehefrau, Freundin oder Mutter – mit-nehmen durften.

Vielen Dank an Manuel Gallauch, der unsere Fairtrade-Aktionen immer bestens unterstützt und auch am Weltfrauentag mit einer großzügigen finanziellen Zuwendung zum Gelingen unserer Ak-tion beigetragen hat. Manuela Schnierle Sprecherin der Steuerungsgruppe Fairtrade Langweid

Faire Rosen und die faire Langweid – Schokolade

Foto: von Valentina Strauch